



|



|
|
G40 / G60 Laderüberholung
Zur Überholung empfiehlt es sich VAG Teile zu benutzen (Beispiel hier: G40)
- Lader zerlegen / reinigen
- Simmerringe, Lager (Verdränger, Haupt-/Nebenwelle), Segeringe, Dichtleisten und Riemen erneuern
- evtl. Verdränger einfetten
- Lader zusammensetzen
G40 / G60 Bearbeitung
nach dem Ausbau der alten Lager erfolgt die Bearbeitung:
- Ein-/Auslass Strömungsgünstig formen
- Nebenluftkanal öffnen
- Laderriemenräder 22mm: breitere Räder des Laderriementriebes, breiterer Riemen möglich
G-Lader Reparaturen:
- Reparatur (Schweissen & Fräsen) von Verdränger und / oder Außengehäuse
- Mit Unterstützung von
 |
|
|
|
|

 |

|
|
Garrett Turbolader GT30R HF
- Rennsport - Turbolader, doppelt Kugelgelagert
- Verdichtergehäuse: A/R 60
-
Verdichtereinlass = 100mm high flow,
- Kompressorrad = 76mm
- Abgasgehäuse Standard: A/R 63 oder A/R 82
-
Turbinenrad = 60mm
- bis ca. 500 PS (je nach Motorumbau)
- Öl-/Wassergekühlt
- auch mit KKK-Flanschbild erhältlich
|
|
|
|
|



|



|
|
KKK Turbolader K26/27/29
- Rennsport - Mischlader
- K26 Basisgehäuse / Laderwelle, K27 Verdichtergehäuse bearbeitet inkl. K29 Verdichterrad, K26 Abgasgehäuse / -turbine
- bis ca. 4xx PS (je nach Motorumbau)
- 360° gelagert
- Spaltopimiert
- Feinstgewuchtet
- Öl-/Wassergekühlt
|
|
|
|
|

 |

 |
|
KKK Turbolader K24/26
- Rennsport - Mischlader
- K 24 Basisgehäuse, K26 Verdichtergehäuse inkl. K26 Verdichterrad
- bis ca. 350 PS (je nach Motorumbau)
- 360° gelagert
- Feinstgewuchtet
- Öl-/Wassergekühlt
|
|
|
|
|

 |

 |
|
KKK Turbolader K24
- hier: mit internem Wastegate
- bis ca. 300 PS (je nach Motorumbau)
- Ölgekühlt
|
|
|
|
|